A N I M A L S     Tiere

Mobirise

Zipora Rafaelov, Black is Beautiful

Mobirise

Petia Knebel, Rabbit reflecting…, Reproduction Joseph Beuys,
Wie man einem toten Hasen die Bilder erklärt.


Der Katalog zur Ausstellung

Mobirise

Julia Belot, Du und ich

Mobirise

Igor Syrnev, Almedin Meat Market

Mobirise
Mobirise

Zipora Rafaelov, Kranich und Fisch

Mobirise

Annika van Vugt, Lamm

Mobirise

Igor Syrnev, Kühe

Mobirise

Astrid Ackermann, Fische


„Das Tier hat etwas Geheimnisvolles, das, anders als die Geheimnisse der Höhlen, Berge und Meere, sich in besonderer Weise an den Menschen richtet.“

(Zitat aus Warum sehen wir Tiere an? In: John Berger, Das Leben der Bilder, Berlin 1995)

Mobirise

Tobias Schnotale, Wolfskopf

Mobirise

Joachim Weissenberger, Animals bottom up

Mobirise

Cornelia Krug-Stührenberg, Sphynx


„Worin bestand das Geheimnis der Gleichheit und Ungleichheit des Tieres mit dem Menschen? Das Geheimnis, dessen Existenz der Mensch sofort erkannte, als er den Blick eines Tieres auffing.“

„Alle Geheimnisse handeln davon, dass Tiere Vermittler zwischen dem Menschen und seinem Ursprung sind.“

(Zitate aus Warum sehen wir Tiere an? In: John Berger, Das Leben der Bilder, Berlin 1995)

Mobirise

Petia Knebel, Rabbit reflecting on reality and reproduction

Mobirise

Jan Zwolicki, Frau und Hund

Mobirise

Ansgar Skiba, Aurorafalter

Mobirise

Igor Syrnev, Fotografie in Kyrgyzstan

Mobirise
Mobirise

Julia Belot, Ölgemälde

Mobirise
Mobirise
Mobirise

Annika van Vugt, Kranich

Mobirise

Tobias Schnotale, Uhu


„Die Welt des Empfindens - in ihr begegnen wir uns mit den Tieren. Sie ist die für Mensch und Tier gemeinsame Welt. In ihr verstehen wir das Tier und ... verstehen die Tiere uns.“

(Erwin Straus, Vom Sinn der Sinne)

Mobirise

Bildnachweis (obere Bildleiste):
Portraitfotografie von Marion Braun. Ölgemälde „Waldrand", Julia Belot.
Materialdruck „Kapernblüten“, Eva Onnen-Saehlens. Fotografie „Streetcat“, Igor Syrnev.
Ölgemälde „kleiner Hund“, Jan Zwolicki. Bronzefigur „Verwandlung“, Ramona Müller Hamleh.
Gemälde „Farbstudien“, Stefan F. Konrad. Fotografie“ Fische“ Astrid Ackermann.
Galeriefotos Cornelia König-Becker.

Rechte an den Abbildungen der Kunstwerke liegen bei den jeweiligen Künstlern.

PRESSEARTIKEL 
A N I M A L S   Tiere

finden Sie hier

Mobirise

GALERIE AM TOR
Cornelia König-Becker
Hauptstraße 4
D-63897 Miltenberg am Main 
Tel: +49.174.97 44 316 
E-Mail: ckb@galerie-cornelia-koenig.de 
Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. 14 - 18 Uhr
und nach Vereinbarung

© Copyright 2019-2023 Cornelia König-Becker

HTML Code Creator